Sektion Karpaten
  • Termine
    • Sektionsprogramm
    • Klettertreff
    • Stammtische
    • Orientierungslauf
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?

Leichte Klettertouren und Dolce Vita am Gardasee

  • 22.11.2024
  • Larissa Beierle
  • 416 Views
  • 3 Likes
Klettern

Gemeinschaftstour: Bergsteigen und Mehrseillängen-Klettern in Arco für alle, die den „Grundkurs Bergsteigen“ (Materialkunde, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Abseilen, Standplatzbau) erfolgreich absolviert haben.

Nach Abschluss der Ausbildung im Juni 2024 entstand der Wunsch nach einer Tour, bei der das erlernte Wissen praktisch in der freien Wildbahn angewendet werden kann. Ziel war es, erste selbstständige Klettererfahrungen am Felsen zu sammeln, die erworbenen Fertigkeiten zu vertiefen und auch herausfordernde Situationen zu meistern.

Bella Italia ruft!  –  Aus der Kletterhochburg Arco am nördlichen Gardasee.
Unsere Gruppe aus sechs Personen traf sich an der Piazza zur Gemeinschaftstour, die von Andreas Staudt geplant und geleitet wurde. Arco, bekannt für seine spektakulären Felswände, zahlreichen Klettergärten, Klettersteige und Mehrseillängenrouten in unmittelbarer Nähe, ist der perfekte Ort, um die Klettersaison in einem Mix aus Dolce Vita und Abenteuer ausklingen zu lassen.

Blick von der Burg aufs abendliche Arco; Foto: Janina

Mittwoch, 09.10.2024

Um 13 Uhr versammeln wir uns nach der Anreise im Café Trentino im Herzen der Altstadt. Bei einem ersten kühlen Getränk und einem Snack genießen wir die spätsommerlich warme Atmosphäre. Das Publikum zeigt uns, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind – andere Kletterer und Mountainbiker sind ebenfalls für einen Aktivurlaub in Arco.

Anschließend beziehen wir unser zentral gelegenes Hotel „Garni on the Rock“, welches auch für sein hervorragendes Frühstücksbuffet bekannt ist, von dem aus alle weiteren Tagesausflüge starten.

Gruppenfoto am Fuss der Route Monte Castello di Gaino; Foto: Larissa
(Simon) beim Hochprusiken; Foto: Janina

Mit gepacktem Rucksack machen wir uns anschließend auf den Weg zum nahegelegenen Klettergarten „Falesia Family San Martino“, der etwa 20 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt. Wir entscheiden uns für den Aufstieg in der Route Crash (ausgerechnet!), die mit der Schwierigkeitsstufe 3c ideal für Einsteiger geeignet ist. Dort angekommen und mit Klettergurten ausgestattet, führen wir den Partnercheck durch und frischen unsere Basics der Knotentechniken auf. Nachdem wir besprochen haben, was genau wir machen wollen, klettert Andreas im Team mit Joanna im Vorstieg die erste Seillänge und richtet einen Standplatz ein. Wir, die anderen Teilnehmer, sichern nach und prusiken am Seilgeländer bis zu diesem Standplatz. Dort angekommen, klettert Andreas erneut im Vorstieg zum Gipfel und richtet einen Standplatz ein. Zum Abschluss seilen wir uns ab und genießen den herrlichen Blick auf die zahlreichen Olivenbäume von Arco.

Abends kehren wir im herrlichen Ristorante al Fiume ein. So beginnt unser Abenteuer – eine perfekte Kombination aus Bergsteigen und Dolce Vita am Gardasee.

Seilverhau am Standplatz; Foto: Larissa
Beim Abseilen (Monte Cast. d. G.); Foto: Larissa
Im Klettergarten bei Arco; Foto: Andreas

Donnerstag, 10.10.2024

Der Tag beginnt mit unbeständigem Wetter. Anstatt die geplanten Klettertouren in Angriff zu nehmen, verlagern wir unser Training in die Boulder-Grotte des Hotels.

Hier üben wir Knotentechniken und wiederholen wichtige theoretische Inhalte, um uns optimal vorzubereiten. Die kleine Halle mit ihren abwechslungsreichen Wänden bietet dafür die perfekte Umgebung. Am Nachmittag, als das Wetter sich langsam bessert, geht es zum Shoppen durch die engen Gassen von Arco. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen, spezialisierten Outdoor-Geschäfte, und so schlendern wir durch die Läden, genießen einen Kaffee und lassen die Seele baumeln.

Arco selbst hat viel zu bieten. Gelegen im Trentino, ist die Stadt ein Paradies für Outdoor-Fans. Die engen Altstadtgassen, die hoch aufragende Burgruine und die umliegenden Weinberge prägen das Stadtbild. Neben dem Klettersport lockt die Region auch mit hervorragender Küche und einer entspannten italienischen Lebensart, die wir natürlich in vollen Zügen auskosten.

Vor dem Abendessen im Restaurant Alla Lega steigen einige von uns noch auf die Burg oberhalb Arcos, um den fantastischen Ausblick in der Abenddämmerung zu genießen.

Absacker im Il Gatto Nero; Foto: Andreas
Super Aussicht auf den südlichen Gardasee (Monte Cast. d. G.); Foto: Andreas

Freitag, 11.10.2024

Wir unternehmen die ursprünglich für Samstag geplante Tour am Südwestgrat des Monte Castello di Gaino, eine leichte Klettertour (Schwierigkeitsgrad 3). Diese Tagestour bietet abwechslungsreiche Kletterpassagen und gute Gegebenheiten fürs Mehrseillängenklettern, begleitet von atemberaubenden Ausblicken über den Gardasee. Bohr- und Normalhaken sind vorhanden und die Standplätze vorbereitet. Nach einigen Seillängen entscheiden wir uns jedoch aus Zeitgründen, an einem selbst eingerichteten Standplatz an einem Baum das Abseilen einzuleiten.

Am Grund des Felsens angekommen, legen wir noch eine Techniklektion ein, in der wir üben, nur mit zwei Prusikschlingen an einem Seil wieder hochzusteigen.

Der Abstieg zum Auto schließlich führt durch einen schönen Wald und bietet herrliche Blicke auf den Gardasee.

Langsam wirds voll am Standplatz (Monte C. d. G.); Foto: Andreas

Samstag, 12.10.2024

Wir absolvieren einen nahegelegenen Klettersteig namens Via Ferrata Rio Salagoni. Der Klettersteig ist bekannt für seine spektakuläre Route durch eine enge Schlucht, die über den Bach Rio Salagoni verläuft.

Besondere Highlights sind die zwei Seilbrücken und die malerische Umgebung. Der Steig ist mittelschwer (B/C), bietet ein abenteuerliches Naturerlebnis, das auch für Einsteiger geeignet ist und vermittelt einem mit den sich unerwartet öffnenden Kesseln das Gefühl, plötzlich in einem Urwald zu sein. Gigantisch!

Am Ausstieg erreichen wir die historische Burgruine Castello di Drena, was den Steig zusätzlich reizvoll macht.

Einstieg in den Rio Salagoni-Klettersteig; Foto: Andreas
In der Rio-Salagoni-Schlucht; Foto: Andreas
Janina auf der Seilbrücke (Rio-Salagoni-Schlucht); Foto: Andreas

Danach geht es zur idyllischen „Bike & Wine-Bar“ (Andreas meint, sie könne eigentlich genausogut auch Ebike & Bier-Bar heißen) inmitten der Weinberge bei Dro, wo wir unsere Gemeinschaftstour bei einem Glas Wein gemütlich ausklingen lassen.

Es war eine Tour, die uns nicht nur bergsteigerisch forderte, sondern uns auch zeigte, wie viel Spaß eine gute Gemeinschaft und das Erkunden neuer Regionen machen können. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Reise! Danke an Andreas für die Organisation!

Bergsteigen und Dolce Vita am Gardasee – Edition Jugendsprache

Gemeinschaftstour: Wer den „Grundkurs Bergsteigen“ geschafft hat und jetzt weiß, was bei Material, Knoten, Sicherungstechniken, Abseilen und Standplatz-Bau abgeht, war hier dabei.

Bella Italia calling! Diesmal sind wir in die Kletter-Hochburg Arco am Gardasee gecruised. Unsere Crew aus sechs Leuten, unter der Führung von Andreas Staudt, wollte die Skills jetzt auch mal in freier Wildbahn auspacken. Arco hat richtig nice Felswände, chillige Klettergärten, Via Ferratas und fette Mehrseillängen-Routen – also der perfekte Mix aus Abenteuer und „Dolce Vita“.

Mittwoch, 09.10.2024

Um 13 Uhr gabs das erste Meet-Up im Café Trentino. Bei nem kühlen Drink und Snacks haben wir erstmal die late summer vibes in der Altstadt gechillt. Klar war: Hier sind wir richtig – die anderen Aktiv-Urlauber haben den gleichen Plan!

Danach ab ins „Garni on the Rock“, unser Basecamp, bekannt für sein legendäres Frühstücks-Buffet. Mit den vollgepackten Rucksäcken ging’s dann zum Übungshügel „Falesia Family San Martino“. Die Route „Crash“ war perfekt für den Anfang – Schwierigkeitsgrad 3c, easy! Nachm Partnercheck und nem Knotentuning sind Andreas und Joana im Vorstieg losgelegt und haben den ersten Standplatz gecleart. Der Rest der Crew ist dann hinterher und hat den Anstieg mit Prusik-Moves abgerockt. Oben angekommen, noch schnell abgeseilt und die View auf die Olivenhaine gegönnt. Sah legit gut aus!

Abends: Pizza im „Al Fiume“, perfekte Kombi aus Bergsteigen und Dolce Vita. Ein absoluter „Side-Eye-Moment“, weil einfach alles gestimmt hat.

Donnerstag, 10.10.2024

Der Tag startete leider mit unstable Wetter. Stattdessen haben wir uns in die Boulder-Grotte vom Hotel zurückgezogen. Drinnen gab’s Knotentechniken und nen Theorie-Refresh, um ready zu sein. Gegen Nachmittag wurde das Wetter wieder chilliger, also haben wir den Bummel durch Arco gestartet. Zwischen den Outdoor-Shops nen Kaffee geschlürft – einfach „Goated“!

Freitag, 11.10.2024

Wir haben den Plan einfach geupdatet: Die für Samstag geplante Tour am Monte Castello-di-Gaino wurde vorverlegt. Südwestgrad-Action auf leichten 3er-Schwierigkeit! Nach 650 Klettermetern und nice Ausblicken auf den Gardasee haben wir an nem Baum geankert und das Abseilen gestartet. Unten noch fix ne Technik-Lesson eingelegt: Selbst hochprusiken mit ner selbstgebauten Fußschlinge. Der Downhill zum Auto war ein entspanntes „Smash“ mit schöner Aussicht.

Samstag, 12.10.2024

Heute stand der Klettersteig „Via Ferrata Rio Salagoni“ auf dem Plan. Der Steig durch die enge Schlucht, inklusive zwei Seilbrücken und epic Vibes, war ein „Slay“ für die ganze Crew. Mittelschwer, also kein Stress, aber trotzdem abenteuerlich. Am Ende gings zur Burgruine Castel Drena – legit das i-Tüpfelchen.

Danach ab in die idyllische Bike & Wine-Bar in Dro. Zwischen den Weinbergen bei nem Gläschen den Abschluss feiern, einfach „Käse“!

Fazit: Die Tour hat nicht nur klettertechnisch gefordert, sondern uns auch gezeigt, wie wichtig ne starke Community ist. Wir sind jetzt auf jeden Fall „Rizz“ und hypen schon auf die nächste Tour. Danke an Andreas Staudt für die Leitung – nächstes Mal wieder same Vibes, same Crew!

Auf die höchsten Berge der rumänischen Karpaten
Prättigauer Höhenweg – schöner kann Hüttenwandern nicht sein!
Related Posts
  • Klettern im Donautal 2023 12.06.2023
  • Von der Natur bestimmt – Sektionsjugend beim Kletter- und Klettersteigkurs 27.09.2022
  • Alpinklettern in der Sellagruppe 05.10.2021

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.