Jahrgang 1983
Trainer C Skibergsteigen seit 2019
für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen (LVS, Skibergsteigen, Lawinenkunde), Skitouren
alpine Erfahrung: zahlreiche Ski- und Skihochtouren in den Alpen, Bergtouren und MTB-Touren
was mir wichtig ist: Sicher und umweltfreundlich in den Bergen unterwegs zu sein und Spaß dabei zu haben. Mein Ziel ist den Teilnehmern von meinen Kursen das notwendige Wissen zu vermitteln, so dass sie selbständig Skitouren planen und sie mit wenig Risiko durchführen können.
Kontakt:
agnieszka.janik@sektion-karpaten.de
Tel: +49 173 64 61 051
Jahrgang 1972
Fachübungsleiter Skibergsteigen seit 2012
„Die große Kunst beim Bergsteigen ist es, die Grenze zwischen Feigheit und Wahnsinn zu erkennen.“ (Reinhold Messner)
Neben den bekannten Wintersportdisziplinen begeistere ich mich sehr für Lawinenkunde und Synoptik/Wetterkunde. Dabei bin ich besonders gerne in den Alpen unterwegs weil ich sie für das schönste Hochgebirge der Welt halte.
für die Sektion organisiere ich: Ski- und Schneeschuhtouren, LVS-Kurse, Wetter- und Lawinenkundekurse
alpine Erfahrung: Ski(hoch)touren v. a. in den Ostalpen, Hochtouren, MTB
was mir wichtig ist:
Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es! Wir gehen aus unterschiedlichsten Beweggründen in die Berge, kehren aber hoffentlich alle von erfrischend positiven Eindrücken gestärkt und mit freiem Kopf in unseren Alltag zurück.
Kontakt:
andre.schmitt@sektion-karpaten.de
Tel: 0170 5560736
Jahrgang 1986
Trainer C Bergsteigen seit 2019
Trainer B Alpinklettern seit 2020
Sonstige Ausbildung, Zusatzqualifikation: aktives Mitglied der Bergwacht Bayern
für die Sektion organisiere ich: Sportklettern, Alpine und Eisklettertouren.
sonstige Ausbildungen: Bergwacht Bayern 2017 und Bergwacht Karpaten/Rumänien 2013
alpine Erfahrung: zahlreiche Kletter- und Bergtouren in den Alpen und den Karpaten
was mir wichtig ist: Spaß mit Bergfreunden und Natur genießen
„Bergsteigen ist mehr als Sport. Es ist eine Leidenschaft.“ – Hermann Buhl
Kontakt:
andrei.stefan@sektion-karpaten.de
Tel: 0151-71097787
Jahrgang 1987
Trainer C Bergsteigen
Ausbildungsreferentin
Gehe immer mit einem Lächeln durchs Leben
für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen Klettern und Bouldern, jede Woche montags Klettern in der Kletterhalle München Freimann
alpine Erfahrung: zahlreiche Berg-, Hoch-, Ski- , Eis- und Klettertouren
was mir wichtig ist: meine Freude und die Liebe für die Berge mit anderen zu teilen.
Kontakt:
cosmina.stefan@sektion-karpaten.de
Tel: 0151-75972303
Jahrgang 1979
Trainer C Skibergsteigen seit 2019
für die Sektion organisiere ich: Skitouren
alpine Erfahrung: zahlreiche Ski- und Skihochtouren und Hochtouren in den Alpen
was mir wichtig ist: Möglichst puristisch, naturnah im Winter und im Sommer in die Berge zu gehen. Wann immer möglich bevorzuge ich den Alpinstil. Dabei steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt, gemeinsam schöne Bergtouren und Gipfelerlebnisse zu realisieren.
Kontakt:
danny.Luetzelberger@sektion-karpaten.de
Tel: 089 / 44 25 12 61
Jahrgang 1970
Fachübungsleiter Alpinklettern seit 2004
habe großen Spaß am Bergsteigen, Klettern, Eisklettern und Biken in den Bergen.
sonstige Ausbildung:
Fortbildung Schneeschuhwandern
für die Sektion organisiere ich: Bergtouren, alpine Klettertouren und Klettern mit Kindern
alpine Erfahrung: viele Bergtouren, alpne Klettertouren und Hochtouren in den Alpen
was mir wichtig ist:
Spaß auf den Touren und gegenseitiges Vertrauen
Kontakt:
egon.kirschner@sektion-karpaten.de
Tel: 07031-285250
Jahrgang 1961
Fachübungsleiter Bergsteigen seit 2011
Zu Fuß, mit Ski oder dem Mountainbike immer in den Bergen unterwegs, neben den Alpen am liebsten im Tian Shan und in Südamerika.
Für die Sektion organisiere ich: Ausbildungskurse.
Ausbildung: zusätzliche Ausbildung in Erste Hilfe und Bergrettung beim Alpinen Rettungswesen und als Outdoor Trainer.
alpine Erfahrung: Chimtarga, Khan Tengri, Elbrus, Ancohuma, Cabeza del Condor, Pequeno Alpamayo, Tocllaraju und unzählige weitere Gipfel in den Alpen und Südamerika.
„“Das Leben beginnt am Rande der Komfortzone„
Kontakt:
hans.werner@sektion-karpaten.de
Tel: 0151-56004422
Jahrgang 1976
Fachübungsleiter Skibergsteigen seit 2013
Seit frühester Kindheit den Skivirus „verabreicht“ bekommen……Ob per Pedes, mit den Fingern am Fels, mit zwei Rädern oder mit zwei Brettern auf den Berg, in den Alpen und den Karpaten.
Für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen Skibergsteigen, LVS-Kurse, Skitouren und MTB Touren.
alpine Erfahrung: verschiedene Ski-Touren im (Vor-)Alpenraum und MTB in den Karpaten; Transalp
was mir wichtig ist:
Meine Passion für die Berge mit Menschen teilen, ihnen die Schönheit der Schöpfung näherbringen und mich dabei sportlich austoben.
Kontakt:
hansotto.istok@sektion-karpaten.de
Tel: 0175-78 15 760
Jahrgang 1973
Fachübungsleiter Skibergsteigen seit 2006
Auf Ski groß geworden und bis heute leidenschaftlicher Skifahrer
für die Sektion organisiere ich: Skitouren und das jährliche LVS-Training
alpine Erfahrung: Im Laufe der Jahre eine Menge Skitouren, Klassiker in den Alpen, Monte Rosa, Großvenediger etc.
was mir wichtig ist:
gemeinsam mit den Teilnehmern schöne Skitouren erleben und … lieber fünf Minuten lang feige als ein Leben lang tot
Kontakt:
hanswerner.thois@sektion-karpaten.de
Tel: 08222-410686
Jahrgang 1955
Fachübungsleiter Mountainbike seit 2010
meine große Leidenschaft ist an Moutainbikes rumschrauben und „Garteln“
sonstige Ausbildung:
Kurs für Bergsteiger und Orientierungslauf Mountainbike Fahrtechnik im Bikepark und auf der Tour
für die Sektion organisiere ich: Mountainbike-Touren und Fahrtechnikkurse
alpine Erfahrung: Mountainbike-Touren Gardasee-Tremalzo, Transalp Garmisch-Gardasee, Sella Ronda, Kalterer See Trails, Wettersteinstunde, Mieminger Kette Umrundung, MTB-Touren in der Fränkischen Schweiz und im Altmühltal, Bikepark Osternohe und Winterberg
was mir wichtig ist:
dass nach jeder abgeschlossenen Mountainbike-Tour alle Teilnehmer mit einer positiven Erfahrung,
mit neuen Erkenntnissen im Umgang Mensch, Material und Natur, vor allem aber unverletzt, in ihren
Alltag zurückkehren
Kontakt:
johann.huegel@sektion-karpaten.de
Tel: 09170-2548
Jahrgang 1966
Fachübungsleiter Skibergsteigen seit 2006
Fachübungsleiter Mountainbike seit 2009
Schon immer in den Bergen unterwegs…
für die Sektion organisiere ich: Skitouren im Winter und Mountainbike-Touren im Sommer.
Darüber hinaus leite ich Ausbildungen bezüglich Skitouren, Lawinenkunde und Lawinenverschütteten-Suche, sowie Mountainbike Fahrtechnikkurse uns das jährliche
Tourenleitertreffen.
alpine Erfahrung: Seit vielen Jahren führe ich zahlreiche Touren und Ausbildungskurse im gesamten Alpenraum durch. Mountainbike: Transalp, Trans Sizilien.
was mir wichtig ist:
Bergsteigen mit netten Menschen und Respekt vor der Natur.
Kontakt:
martin.reuter@sektion-karpaten.de
Tel: 0179-2124510
Jahrgang 1969
Fachübungsleiter Hochtouren seit 2008
sonstige Ausbildung, Zusatzqualifikation: Schneeschuhbergsteigen 2017
für die Sektion organisiere ich: Touren und Ausbildungen für Hochtouren und Schneeschuhbergsteigen
alpine Erfahrung: auf zahlreichen Berg-und Hochtouren, Ski- ,Eis,- und Schneeschuhtouren, z.B. Dachstein, Weißkugel, Dreiherrnspitze, Hochferner, Dreiländerspitze und oft in den Hohen Tauern und Berchtesgadener Alpen.
was mir wichtig ist: Gib der Seele eine Tour und der Tour eine Seele
Kontakt:
michael.kraus@sektion-karpaten.de
Tel: 08636-1075
Jahrgang 1989
Trainer C Bergsteigen seit 2018
Trainer B Hochtouren seit 2018
sonstige Ausbildung, Zusatzqualifikation: Anwärter bei der Bergwacht Bayern
für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen, Kletter-, Berglauf- und Hochtouren
alpine Erfahrung: zahlreiche Klettertouren in den Karpaten und Alpen, zahlreiche Hochtouren in den West- und Ostalpen, zahlreiche Berglauftouren
was mir wichtig ist: weniger ist oft mehr, aber mehr ist manchmal auch schneller.
„Es ist nicht die Schwierigkeit der Dinge, die es uns nicht wagen lässt. Es ist unser fehlender Wagemut,der die Dinge schwierig macht.“ Seneca
Kontakt:
mihai.paunescu@sektion-karpaten.de
Tel: +49 17 6763 38503
Jahrgang 1956
Fachübungsleiter Bergsteigen seit 1998
leidenschaftlicher Bergsteiger. Praktiziere Felskletterern, Eisklettern, Ski- und Schneeschuhtouren, Expeditions- und Höhenbergsteigen, Mountainbike, Orientierungslauf. Fotografiere gerne und zeige Multivisions Vorträge.
für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen Eisklettern, Berg-, und Klettertouren, Klettersteigbegehungen, Mitgliederversammlungen.
alpine Erfahrung: eine Vielzahl von Gipfeln in den Alpen u.a. Mont Blanc, Matterhorn, Dufourspitze und einige weltweit wie Elbrus, Mt. Kenia, Kilimanjaro, Aconcagua, Denali, Chimborazo, Iliniza Norte, Pastore Peak im Karakorum, Cho-Oyu. Kletterrouten am Gardasee, Wilder Kaiser, Karwendel, Mallorca bis zum 6 Grad UIAA. Eiskletterrouten in Kolm Saigurn, Malta Tal, Hohe Tauern, „Gläserne Madonna“, Pitztal und viele Klettersteige.
was mir wichtig ist:
Sicherheit am Berg, Spaß am Sport und in der Gesellschaft. Meine Erfahrung und die positiven Erlebnisse weiterzugeben. Für andere da zu sein. Den Verein weiter zu entwickeln.
Kontakt:
reinhold.kraus@sektion-karpaten.de
Tel: 08171-63236
Jahrgang 1984
Trainer C Begrwandern seit 2019
Wanderleiterin
Den Körper spüren, in sich ruhen, dem Kopf etwas zumuten oder einfach die Segel streichen – ein Leben zwischen oben und unten.
für die Sektion organisiere ich: Bergwandern Ausbildung, Bergwanderungen.
alpine Erfahrung: viele Hoch-, Berg-, Klettern-, Rad- und Berglauf Touren.
was mir wichtig ist: Zeit für Entspannung, Bewegung, Erfahrung und Genuss.
Kontakt:
Simona.Paunescu@sektion-karpaten.de
Tel: +49-151-601-18302
Jahrgang 1984
Trainer C Bergsteigen seit 2020
für die Sektion organisiere ich: Ausbildungen, Bergtouren, Klettertouren
alpine Erfahrung: Kletter-, Ski- und Bergtouren in den Alpen und Anden
was mir wichtig ist:
Nicht der Gipfel ist wichtig, sondern das Erlebnis.
Sich selbst am Berg zu entdecken.
Die Familie sagt: „Bleib am Ufer, dort bist du sicher!“,
der Trainer sagt: „Verlass das Ufer, trau dich, dir passiert nichts!“ C. Noica
Kontakt:
florin.zalum@sektion-
Jahrgang 1956
„Viel wandern, macht bewandert“ (Peter Sirius)
für die Sektion organisiere ich: Schneeschuhwanderungen, Höhenwege und Hüttenwanderungen Wanderungen für Jung und Alt
Ausbildung: Wandern und Bergsteigen, Firn und Eis, Lawinenverschütteten Suche Kurs (LVS), Erste Hilfe
alpine Erfahrung: Schneeschuhgehen: bayrischen Voralpen; Höhenwege: Tiroler, Dolomiten, Tauern, Karnischer, Berliner, Stubaier; Wanderungen: Karpaten Hüttentouren im östlichen Alpenraum, sowie Touren im bayrischen Voralpenland
was mir wichtig ist: Bei meinen bergsteigerischen Unternehmungen hatte ich allzeit den Grundsatz: „Es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Erlebnis an.“
„Die größte Kunst beim Bergsteigen ist, dass man dabei auch alt wird“ (Hans Schwanda )
Kontakt:
detlev.antosch@sektion-karpaten.de
Tel: 0151-17808681
Jahrgang 1958
Leidenschaftliche Bergsteigerin in mehreren Bergdisziplinen. Weil ich die Fauna der Berge sehr gut kenne und schätze bin ich Naturschutzreferentin.
für die Sektion organisiere ich: Mehrtägige Blumen- und Naturschutzwanderungen
Ausbildung: Grundkurs Bergsteigen, Grundkurs Firn und Eis, LVS Kurs, Geologie und Vegetation der Berchtesgadener Alpen, Touren nachhaltig planen.
alpine Erfahrung: Zahlreiche mehrtägige Berg- und Wandertouren in den Karpaten, Alpen und Pyrenäen, Hochtouren, Cevedale, Piz Morteratsch u.v.m.
was mir wichtig ist: Besonders erfreut mich die Natur bis zu der Baumgrenze, aber auch das Bergpanorama. Teile gerne diese Freuden mit Gleichgesinnten und gebe meine Kenntnisse über Blumen, Beeren und Pilze bereitwillig weiter.
Kontakt:
doris.mueller@sektion-karpaten.de
Tel: 0178-5545880
Jahrgang 1982
Jugendleiter seit 2010
bin am liebsten draußen – in den Bergen oder mit dem Bike – und reise für mein Leben gern
sonstige Ausbildung:
Jugendleiter, Aufbaumodul Bergsteigen, LVS-Kurs, Gletscher- und Eisausbildung
für die Sektion organisiere ich: Jugendaktivitäten
alpine Erfahrung: Wandern, Bergsteigen und Trekking in den Alpen, im Himalaya und in den Anden. Klettern und Mountainbiken in der Fränkischen und Sächsischen Schweiz.
was mir wichtig ist:
aufgeschlossen zu sein gegenüber den vielen Wundern dieser Erde: Fremde Länder, guter Kaffee, hohe Berge, Tiefschnee…
Kontakt:
fabian.gutzer@sektion-karpaten.de
Tel: 035955745845
Jahrgang 1955
Steigst du nicht auf die Berge, so siehst du auch nicht in die Ferne.
Für die Sektion organisiere ich: Tagestouren unter der Woche
alpine Erfahrung: Zahlreiche mehrtägige Hochtouren (E5), Skihochtouren, Zugspitze, Großglockner, Ortler, Piz Palü etc.
was mir wichtig ist: in entspannter Gesellschaft den Berggipfel zu erreichen, und das dargebotene Panorama mit den Bergfreunden zu genießen.
Kontakt:
gottfried.schuffert@sektion-karpaten.de
Tel: 0172-8685966
Jahrgang 1959
Leitung Gebietsgruppe München
Bereits seit der Jugend faszinierten mich die Berge und die Erlebnisse in der Natur. Was einst mit Wanderungen und Skifahren in den Karpaten begann, fand in vielen Alpenregionen seine Fortsetzung. Heute zählen Skifahren, Hochgebirgs-, Ski- und Schneeschuhtouren zu meiner Passion.
für die Sektion organisiere ich: Wanderungen, Skikurse, Hochtouren und Schneeschuhwanderungen
alpine Erfahrung: unzählige Bergtouren, Wanderungen, Klein- und Großgruppenevents und Fachübungen
was mir wichtig ist:
die Freude an der Natur, den Weg als Ziel zu erkennen
Kontakt:
georg.richter@sektion-karpaten.de
Tel: 0173-2423555
Jahrgang 1963
… im Winter auf Bretteln, im Sommer in den Felsen
in den Bergen fühle ich mich wohl seit eh und je …
für die Sektion organisiere ich: Skilager
sonstige Ausbildung:
Grundlehrgang Alpin, Fels und Gletscher
alpine Erfahrung: durch zahlreiche Berg-, Hoch- und Skitouren
was mir wichtig ist:
Gegenseitiges Vertrauen bei den Aktivitäten in den Bergen, gemeinsam Spaß haben und diese außergewöhnliche Umgebung „Mutter Natur“ zu respektieren
und es an die nächsten Generationen weiterreichen.
Kontakt:
hansotto.kelp@sektion-karpaten.de
Tel: 0151-25286677
Jahrgang 1949
ohne Wiesen, Wälder und Berge wäre ich unglücklich; oben auf einer Bergspitze sind Freude und Genugtuung nicht zu beschreiben!
für die Sektion organisiere ich: Wanderungen
alpine Erfahrung: alle wichtigen Gipfel der West- und Südkarpaten, viele Gipfel im Karwendel, Wetterstein, Ammergauer-, Allgäuer-, Berchtesgadener-, Zillertaler- und Stubaier Alpen, Jungfrau
und Mönch in der Schweiz, sowie einige im Fangebirge in der Tadschikistan
was mir wichtig ist:
interessierten Menschen die Schönheiten der Natur zeigen
Kontakt:
harald.meschendoerfer@sektion-karpaten.de
Tel: 08161-3588
Jahrgang 1957
schon immer in den Bergen unterwegs, fotografiere gerne und liebe den Sternenhimmel und den Sonnenaufgang über den Gipfeln
für die Sektion organisiere ich: Familienwanderungen
was mir wichtig ist:
das Wunder und die Größe der Natur in Gemeinschaft erleben
Kontakt:
heinz.fleps@sektion-karpaten.de
Tel: 0160-95326094
Jahrgang 1960
Leiter Gebietsgruppe West
liebe die Berge seit meiner Kindheit ebenso wie die Geselligkeit der Hüttenabende
sonstige Ausbildung: 2007 zum Familiengruppenleiter, 2010 DAV-Kletterschein Toprope, 2013 Fortbildung „Klettersteige mit der Familiengruppe“
für die Sektion organisiere ich: Berg- und Wandertouren, Familien-Radtouren, leichte Klettertouren
alpine Erfahrung: erste Bergtouren während der Schul- und Studienzeit in den Karpaten Rumäniens,
danach Berg- und Wandertouren in den Alpen, Klettererfahrungen während der Studienzeit im Rahmen
des Sportclubs „Universitatea Cluj“ aus Klausenburg in der Turdaer Klamm und in Vadu Crișului
was mir wichtig ist:
Sicherheit bei den Bergaktivitäten und Begeisterung der Kinder und Jugend für die Natur und die Berge
Kontakt:
julius.orbok@sektion-karpaten.de
Tel: 07181-22612
Jahrgang 1961
leidenschaftlicher Bergsteiger – mit und ohne Ski
für die Sektion organisiere ich: Hoch- und Skitouren in den Alpen oder weltweit
alpine Erfahrung: mehrere Alpenklassiker, Hochtouren in Nepal, in den Anden und im Tian Shan – mit und manchmal auch ohne Gipfelerfolg
was mir wichtig ist:
Auch wenig kann ganz schön viel sein. Es kommt nur auf das richtige Genießen und die Begeisterung an.
Kontakt:
klaus.guendisch@sektion-karpaten.de
Tel: 0175-2448826
Jahrgang 1961
begeisterter Skifahrer und schon immer gerne in den Bergen unterwegs
für die Sektion organisiere ich: Hoch- und Skitouren
alpine Erfahrung: nach den Alpenklassikern 2002, in den Bergen Nepals, den Anden Boliviens und Ecuadors, sowie im Tian Shan (insb. Khan Tengri) unterwegs
was mir wichtig ist:
Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich (frei nach Sir Edmund Hillary)
Kontakt:
klaus.simonis@sektion-karpaten.de
Tel: 07158-62879
Jahrgang 1941
bin seit frühester Jugend ein begeisterter Bergsteiger, großer Naturliebhaber und leidenschaftlicher Fotograf
für die Sektion organisiere ich: Wanderungen und DIA-Vorträge
außerdem engagiere ich mich in der Redaktion für unser Mitteilungsblatt „Der Berggeist“ und das Jahrbuch
alpine Erfahrung: viel in den Karpaten (12 der 14 Gipfel über 2500m), etliche 3000er Gipfel in den Alpen, Trekking im Fan-Gebirge
in Mittelasien bis auf über 4000m
was mir wichtig ist:
das Betreiben von sportlichen Tätigkeiten und die Pflege der Tradition
Kontakt:
manfred-kravatzky@sektion-karpaten.de
Tel: 07663-4562, 0173-4759722
Jahrgang 1986
In der letzten Zeit mehr mit der Laufschuhe unterwegs, gerne aber auch auf Klettersteigen, Wanderungen, Hoch- und Skitouren.
für die Sektion organisiere ich: Bergläufe
alpine Erfahrung: Gipfel wie Gran Paradiso, Signalkuppe, Breithorn, Teide und Kazbek. Anspruchsvolle Touren wie Watzmann Überschreitung und der Jubiläumsgrat. Wandern in Pyrenäen, Polen, Georgien, Rumänien, Nepal und in meinem Lieblingsort: Dolomiten.
was mir wichtig ist: Mit einem Bier nach jeden Tour anzustoßen. Leicht unterwegs zu sein, am besten mit der Familie und Freunden.
Kontakt:
miguel.garzon@sektion-karpaten.de
Tel: 08171-63236
Jahrgang 1962
Ich bin gerne in den Bergen, im Sommer zu Fuß oder auf dem Mountainbike, im Winter auf den Ski, um ein kleines Teilchen von der Natur zu sein.
für die Sektion organisiere ich: Berg-und Mountainbiketouren
alpine Erfahrung: Viel in den Karpaten, mehrere anspruchsvolle Gipfel und Transalp-MTB Routen in den Alpen, Islandpeak in Nepal.
was mir wichtig ist: „Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst, dass du die Natur um dich herum spürst – dann macht Bergsteigen unheimlich glücklich.“
Hans Kammerlander
Kontakt:
nelu.manta@sektion-karpaten.de
Tel: 07221-379892
Mobil: 01575-4698846
Jahrgang 1968
Bergliebhaberin aus Leidenschaft
bin am liebsten draußen – auf Skitouren oder Bergsteigen
für die Sektion organisiere ich: Wanderungen, Berg- und Skitouren
alpine Erfahrung: etliche Touren in den Alpen, in Bolivien, in Ecuador, Tadschikistan, Kaukasus und Nepal, darunter viele Klassiker
was mir wichtig ist: mit Bergfreunden die Stille und die Schönheit der Natur genießen
frei nach dem Motto: „Wer nicht selbst einmal das Gipfelglück gekostet hat, an den kann man noch so viele Worte verschwenden – er wird’s nie ganz verstehen“ – Felix Simon
Kontakt:
Petra.Maurer@sektion-karpaten.de
Tel:089/45145016 und 0177-8585345
Jahrgang 1965
Berge sind Quelle der Kraft und der Schönheit. Still und unendlich groß. Wie oft stand ich schon über den Wolken. Konnte das Schauspiel von Wolken und Sonne beobachtet. Habe Glück empfunden, einfach nur so.
für die Sektion organisiere ich: Kletter- und Klettersteigtouren, in den Wintermonaten Kletterhalle Stuttgart einmal monatlich
sonstige Ausbildung: Grundlehrgang Bergsteigen
alpine Erfahrung: viele Bergtouren, alpine Klettertouren und Klettersteige in den Alpen
was mir wichtig ist: Sicherheit am Berg und Vertrauen, mit Freunden unterwegs zu sein.
Kontakt: renate.kirschner@sektion-karpaten.de Tel: 07031-285250
Jahrgang 1942
Im Laufe der letzten 60 Jahre habe ich erkannt das Bergsteigen einen wichtigen Platz in meiner Freizeitgestaltung hatte, hat und haben wird.
für die Sektion organisiere ich: Ski-, Berg- und Mountainbiketouren
alpine Erfahrung: ein reichhaltiges „Repertoir“ an Wander-, Berg-, Hoch-, Ski-, Mountainbike- und Klettersteig-Touren
was mir wichtig ist:
gemeinsam mit Anderen, Gleichgesinnten, die Freude an der Bewegung in der freien Natur teilen. Schön wäre es, wenn meine Neugier nach
unbekannten Touren noch des öfteren erfüllt wird
Wer länger braucht (z.B für den Aufstieg), hat mehr davon (z.B. Freude an der Tour)
Kontakt:
ulf.schaser@sektion-karpaten.de
Tel: 089-3151183