Sektion Karpaten
  • Termine
    • Sektionsprogramm
    • Klettertreff
    • Stammtische
    • Orientierungslauf
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • Bücher & Karten
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?

Freeridekurs im Montafon

  • 22.03.2022
  • Martin Kullmann
  • 269 Views
  • 5 Likes
Ausbildung

Ein Ausbildungskurs mit Hans Georg Richter, Patrick Kelp, Björn Weigold und Kai Armbruster

Ziel des nun schon mit mehrjähriger Tradition stattfindenden Freeridekurses in Montafon war, Tempo und Kurvenfahren in Geländeabfahrten abseits der Piste zu trainieren. Das Skigebiet rund um die Wormser Hütte bietet dazu reichlich Gelegenheiten mit unterschiedlichen Hangneigungen und einer großen Variation von unterschiedlichen Schneeverhältnissen.

Am Anreisetag hieß nach dem Treffen in Schruns und Einweisung durch unsere Skilehrer bereits „Rucksäcke satteln“ und hoch auf die wunderschön gelegene Wormser Hütte.

  • Skilehrer Kai
  • Anflug auf die Hütte

Kaum war die Hütte bezogen, ging es bereits an das lockere Einfahren, um das Skigebiet kennenzulernen und den Skilehrer die Gruppeneinteilung für den nächsten Tag zu erleichtern.

Ein herzliches Willkommen auf der Wormser Hütte

Zum sicheren Fahren abseits der Piste gehören auch die Kenntnis der aktuellen Wetter-, Schnee- und Lawinenlagesituation. So wurde der Abend nach den ersten Pistenkilometern gut genutzt, um gemeinsam die Verhältnisse zu besprechen und unser Programm für den nächsten Tag entsprechend anzupassen.

Abschluss des ersten Tages mit Einweisung und Besprechung Lagebericht durch Georg, Kai, Hans

Tag 2 zeigte sich direkt von seiner besten Seite, voll motiviert ging es von der Hütte aus in Einzelgruppen direkt auf die Piste.

  • Sonnenaufgang
  • Talblick vor der Hütte

Unsere Skilehrer Georg und Kai gaben sich große Mühe, um auch bei einer kleineren Schneeauflage schöne, geeignete Flecken zum Abfahren im unpräparierten Gelände zu finden.

Skilehrer Georg und Kai in den Einzelgruppen beim Verlassen der Piste

Der Tag war gestaffelt mit verschiedenen Übungen in vielfältigen Geländearten mit dem Ziel, unsere Skifahrtechnik zu optimieren und dabei sowohl die Kurzschwünge, wie auch die mittlere bis weite Radien zu üben und das Kurvenfahren zu verbessern.

  • Einfahrt in unpräparierte Bereiche
  • Alle Teilnehmer hochmotiviert die Übungen umzusetzen

Nach Ende des zweiten Tages konnten wir durch die fachkundige Anleitung bereits Erfolge in der Optimierung unserer Körperhaltung feststellen. Es gelang uns zunehmend besser, bei variablem Rhythmus die Spur parallel zu halten.

Das Skigebiet rund um die Wormser Hütte bietet viele schöne Gelegenheit, um abseits der Pisten Tiefschneeschwünge zu üben

Auch am dritten Tag konnten sehr viele Übungen durchgeführt werden, ein wunderbarer Abschluss für das Tiefschneetraining.

Alle hochzufrieden

Ein letztes Mal hieß es zurück zur Wormser Hütte. Gutes Material ist ein wichtiger Faktor, Björn nahm sich ausgiebig Zeit um uns den aktuellen Stand der Technik in Sachen Lawinenrucksäcke und Airbagsysteme näherzubringen.

  • Blick auf die Wormser Hütte
  • Probelauf mit Miro & Lawinenrucksack

Drei Tage Feeridekurs neigten sich dem Ende.  Wir haben viel gelernt und einige neue Übungen mitgenommen, um unsere Fahrtechnik in der Saison kontinuierlich auszubauen. Vielen Dank an unsere Trainer und an die Kameraden für den sehr schönen Kurs!

Abschied der Gruppe
LVS Ausbildung Dezember 2021
Related Posts
  • LVS Ausbildung Dezember 2021 28.02.2022
  • Grundkurs Schneeschuhbergsteigen 14-16.01.2022 07.02.2022
  • Quattro Stazione in den Bergen & 3000 Meter Höhenluft 05.07.2021

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.