Sektion Karpaten
  • Termine
    • Sektionsprogramm
    • Klettertreff
    • Stammtische
    • Orientierungslauf
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?

Tourenbericht zum Skitraining – Vorbereitung für den Freeride-Kurs

  • 10.02.2024
  • Martin Kullmann
  • 1005 Views
  • 8 Likes
Allgemein
26. – 28. Januar 2024, Brauneckgipfelhaus – Leitung: Patrick Kelp

Am späten Freitagnachmittag trafen sich über 20 Skibegeisterte Kameraden der Sektion an der Brauneck-Talstation, um ihre Fähigkeiten auf und abseits der Pisten zu schärfen. Voller Vorfreude auf die kommenden Tage trotzten wir am Anreisetag dem Regen, der uns beim Aufstieg bis zur Hütte begleitete – bis wirklich alle auf die Knochen nass waren. Das Trocknen der nassen Kleidung am Ofen und das anschließende köstliche Essen haben uns am Abend tief zufrieden zurückgelassen. Die Ausbilder Hans Georg Richter, Peter Wagner, Patrick Kelp und Daniel Schuller sorgten an allen Tagen für eine umfassende Betreuung. Der Kurs war ideal für Skifahrer und Tourengeher, die ihre Technik in paralleler Skistellung verbessern und sich auf den Freeride-Kurs vorbereiten wollten. So nutzen wir die Zeit am ersten Abend für Einweisung, Lawinen- & Wetterkunde sowie praktische Übungen und vertraut machen mit den LVS Geräten.

  • Aufstieg Gipfelhaus
  • Detlev in seinem Element
Fotos: Martin Kullmann
  • Aufwärmen nach dem Regen
  • Daniel weist in die LVS Geräte ein
Fotos: Martin Kullmann
Patrick erklärt Lawinenlagebericht; Foto: Martin Kullmann

Der kommende Tag war geprägt von intensivem Training, das sich perfekt in das abwechslungsreiche Wetter einfügte. Wir lernten, uns auf unterschiedliche Sichtverhältnisse einzustellen – eine Fähigkeit, die im Freeride-Skifahren unerlässlich ist. Das Training umfasste sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, angepasst an das breite Spektrum der Teilnehmer und dem persönlichen Material – eine bunte Mischung aus vielen Alpinski und Tourenski. Die Teilnehmer arbeiteten an der Optimierung ihrer Skifahrtechnik, übten Kurzschwünge sowie mittlere bis weite Radien und verbesserten ihre Körperhaltung. Das Ziel war es, die Spur parallel zu fahren und den Rhythmus variabel zu gestalten.

Das Highlight des Tages war das LVS-Training, das unsere Kenntnisse in Lawinensicherheit auffrischte. Der Tag endete mit einem malerischen Sonnenuntergang, als eine Stunde vor Sonnenuntergang die Wolkendecke vor der Brauneck-Hütte aufgerissen ist und einen wunderschönen Blick in die Alpen über die Zugspitze, der Guffertspitze bis hin zum Großglockner eröffnete.  Der Tag endete erneut mit einem hervorragenden Essen und viel netter Gesellschaft.

Der nächste Morgen beginnt eisig; Foto: Martin Kullmann
Gruppe bei der Signalsuche im Gelände; Foto: Daniel Schuller
Feinsuche mit dem LVS Gerät; Foto: Martin Kullmann
Langersehnte Stärkung zum Mittag; Foto: Martin Kullmann
Bergungsübung; Foto: Claudia
Abendsonne nach erfolgreichem Skitag; Foto: Walter Fielk
Hochmotivierte Kameraden am Morgen des letzten Tags; Foto: Martin Kullmann
Gemeinsames Mittagessen zum Abschied; Foto: Martin Kullmann
Eine der Trainingsgruppen am letzten Tag; Foto: Daniel Schuller
DeBriefing und Verabschiedung; Foto: Martin Kullmann

Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Wiederholung und Festigung der erlernten Techniken. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere Fortschritte spüren und genossen das Mittagessen in der Bayern Hütte als krönenden Abschluss.

An dieser Stelle ein Dank and unsere Skilehrer Hans Georg Richter, Peter Wagner, Patrick Kelp und Daniel Schuller die unermüdlich im Einsatz waren und uns wertvolle Fähigkeiten und Techniken vermittelt haben, die wir im Skigebiet Brauneck und auf den kommenden Touren dieser Saison sicherlich einsetzen werden können!

Wintertour von Kronstadt/Brașov Schei bis auf den Schuler/Postăvarul
Schneeschuhtour in den Kitzbühler Alpen
Related Posts
  • GIPFEL RITUALE – Gipfelglück ist doch mehr als nur ein Foto 24.10.2024
  • Die Karpatler auf dem schwedischen Meer: ein Abenteuer! 05.10.2024
  • Pech gehabt und Spass dabei – Skitourenwochenende am Grossen Arber 29.08.2024

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.