
Geben und nehmen
Der Fahrer gibt Gas, die Mitfahrer nehmen Platz.
Im Tal wird Material verteilt.
Seile reisen im Rucksack per Anhalter.
Der Langsamste überholt den Schnellsten.
Einer gibt ein Bier aus, ein anderer Schnaps.
Einer gibt eine Expresse, ein anderer eine Schlinge.
Einer klettert, der andere sichert.
Der Ausbilder gibt alles.
Die Teilnehmer geben alles.
(Florin)
Wir wollten gerne mal einen Bericht mit Feedback von mehreren Teilnehmern haben, nicht nur den Eindruck von einer Person einfließen lassen; daher kommen dieses Mal ein paar mehr Stimmen zu Wort.
Natascha:
„Der Kurs war optimal mit einer Mischung aus Theorie und Praxis. Die Kursleiter waren sehr kompetent und haben ihre langjährige Erfahrung gerne mit uns geteilt. Alles war perfekt organisiert: Transfer, Ausrüstung, gut gelegene Hütte für leichte und schwierige Übungen, gemeinsames Abendessen zum Austauschen. Ich habe viel gelernt und möchte weiter machen. Vielen Dank an alle, die dabei waren – es war wie eine große Familie.“
Max:
„Ich war ein ganz frisches Mitglied bei den Karpaten und kannte keinen der Teilnehmer. Nach den lehrreichen, spannenden und lustigen Tagen habe ich mich bereits als vollwertiges Mitglied dieser tollen Gemeinschaft gefühlt. Besonders hervorzuheben sind die außerordentliche Einsatzbereitschaft und Kompetenz der Kursleiter, welche den Grundkurs Bergsteigen für mich zu einem sehr besonderen Erlebnis machten.“
Yury:
„Ich habe vorher noch nie ein Seil in der Hand gehalten und dass ich daran abseilen kann, hätte ich nie gedacht; und das sogar an einem schwierigen Felsen von 30 m Höhe und mehr. Der Kurs hat es geschafft, mir die Angst davor zu nehmen und ich habe jetzt sogar das Vertrauen, mich von einem anderen Kursteilnehmer abseilen zu lassen. Es war auch spannend zu üben, wie man sich auf einem Schneefeld bewegt und wie man nach einem Fall stoppen kann. Die Tour am Sonntag auf die Rinnenspitze (3.002 m) war ein toller Abschluss des Kurses.“

Justyna:
„Ich war positiv überrascht, dass wir in dem Kurs nicht nur an der Oberfläche kratzten, sondern schon im Grundkurs sehr tief in das Thema Bergsteigen eingestiegen sind.“
Kursleiter Hans:
„Vor 7 Jahren habe ich diesen Kurs ins Leben gerufen. Das Interesse in all diesen Jahren war sehr groß. Dieses bekräftigt meine Philosophie: In Ausbildung zu investieren, bedeutet in die Zukunft zu investieren.“
Alex:
„Hans hat uns gezeigt, wie es funktioniert: Auf dem Berg und in der Hütte. Es war mir eine Freude, sein Assistent zu sein. Ich hoffe, dass ich bald selbst Kurse leiten kann und darf.“
Solche tollen Kurse gibt es in der Sektion Karpaten nur, weil es so leidenschaftliche, ambitionierte ehrenamtliche Mitglieder gibt, die so viele spannende Kurse anbieten. Die Jungen sind dankbar dafür, nehmen sich Hans` Philosophie als Vorbild und wollen das gerne weiter geben, was sie bekommen haben.
Vielen Dank an Hans, aber auch an Klaus, Florin und Alex! Je mehr Profis dabei sind, desto mehr können die Anfänger profitieren. Auch wenn es immer wieder heißt: Die Zeit hat nicht gereicht, dieses oder jenes zu erklären, ist es wirklich erstaunlich, wie viele neue – und auch sehr schwierige Sachen – wir alle in diesen paar Tagen gemeistert haben.
Jetzt müssen wir alle „dran bleiben“ wie Hans immer sagt und uns als Anfänger trauen, Touren mit den Erfahrenen zu planen.

Zusammengefasst von Angelika Gräff