Art der Tour:
Gemeinschaftstour
Teilnehmerzahl:
10
Anmeldung bis:
07.06.2024
Kosten Halbpension:
ca. 60 €/Tag
Teilnahmekosten für Mitglieder der Sektion Karpaten:
Kostenlos
Teilnahmekosten für Mitglieder anderer Sektionen:
10€
Unterkunft:Riemannhaus
Benötigtes Kartenmaterial:Alpenvereins-Karte Nr. 10/1
Treffpunkt:19.07.2024, 12:00 Maria Alm bei Saalfelden (Österr.) / Talstation Natrunbahn
Voraussetzungen Teilnehmer:Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene mit guter körperlicher Kondition, Erfahrung mit Klettersteigen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Beschreibung der Tour
Wandern mit Klettersteigen im schönen Verwall rund ums Hochjoch
1.Tag (Fr):
- Anreise per PKW nach Maria Alm, Talstation Natrunbahn
- Fahrt mit Taxi zum Parkplatz Sandten (1170m)
- Aufstieg zum Riemannhaus (2177m) – DAV
- Gehzeit: ca. 3 h (ca. 1000 Hm)
- Übernachtung im Riemannhaus
2.Tag (Sa):
- Gipfeltour zum Persailhorn (2347m) mit Wildentalsteig und Südwandklettersteig
- Schwierigkeit Klettersteige B/C
- Gehzeit insgesamt: ca. 5 h
- Übernachtung im Riemannhaus
3.Tag (So):
- Gipfeltour über gesicherten Felssteig zur Schönfeldspitze (2653m)
- Schwierigkeit B/C, (Dauer ca. 2,5 h)
- Gehzeit insgesamt: ca. 5 h
- Übernachtung im Riemannhaus
4.Tag (Mo):
- Abstieg vom Riemannhaus über denE4 Alpin und durch das Wasserfalltal nach Birnbach (Hinterthal)
- Gehzeit: ca. 5 Stunden
- Busfahrt von Birnbach zum Parkplatz Natrunbahn (Maria Alm)
- Danach Heimreise per PKW
Teilnehmer die sich angemeldet haben und verhindert sind an der Tour teilzunehmen, müssen sich bis spätestens 15. Juni 2024 abmelden, ansonsten müssen sie mit anfallenden Stornokosten rechnen.
Jeder Teilnehmer ist den gesetzten Zielen gewachsen und muss jederzeit die Gefahren der Tour selbstständig abschätzen können.
Die Teilnahme erfolgt in absoluter Eigenverantwortung. Der Organisator ist nur mit der organisatorischen Leitung betraut.