Diese Touren wurden vor einiger Zeit ins Leben gerufen, um uns über die „stade Zeit“ hinwegzutrösten. Es sind Winterwanderungen, die in der Regel von November bis in die Osterwoche reichen. Sie finden an Wochenenden sowie einmal im Monat auch wochentags statt.
Die Anzahl der Wanderungen hängt vom Wetter und von Lust und Laune ab. Die Ziele befinden sich meist im Bayrischen Voralpenland. Auch wenn die gleichen Ziele mehrmals angesteuert werden, die Berge sehen jedes Mal anders aus!
Auch an trüben Novembertagen malen wir die Landschaft bunt.
Wichtig an unseren Unternehmungen ist der Spaß mit Gleichgesinnten in der Natur unterwegs zu sein.
Ein wichtiges Zubehör für diese Wanderungen ist die Ausrüstung:
Für unser Wohlergehen wird mit Plätzchen und Kuchen gesorgt und für die Stimmung darf natürlich der Glühwein nicht fehlen. Dieser wird vor Ort auf dem Gaskocher heiß gemacht und nur in einem dafür geeigneten Behältnis ausgeschenkt. Dieser Becher heißt: „Däpchen (det )“ und bedeutet “mit einem Henkel versehenes, kleines Trinkgefäß”.
Er ist umweltfreundlich und nachhaltig. Ein Plastik- oder gar Keramikhaferl ist ein No-Go! Auch in die Deckel von Thermosflaschen wird nicht ausgeschenkt.
Als weitere Ausrüstung werden nur Grödel und evtl. Wanderstöcke benötigt. Der Abstieg könnte rutschig werden.
Schneeschuhe werden von den Teilnehmern eher abgelehnt. Es soll ja eine Wanderung und nicht eine Schneeschuhtour werden.
Die Verpflegung wird von den Teilnehmern selbst mitgebracht. Und da findet ein regelrechter Konkurrenzkampf statt. Wer hat den besten Glühwein und die schmackhaftesten Plätzchen mitgebracht? Sogar Rezepte werden ausgetauscht.
Nach einer gelungenen Wanderung gehen die Teilnehmer zufrieden heim und keiner fragt, wie das Wetter gewesen ist.
Kommt mit und lasst den Spirit der Sektion Karpaten auf Euch überschwappen.