Sektion Karpaten
  • Termine
    • Sektionsprogramm
    • Klettertreff
    • Stammtische
    • Orientierungslauf
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?
Lade Veranstaltungen

Tiroler Höhenweg- Ötztaler Alpen

  • 20. Juli 2026 @ 10:00 - 22. Juli 2026 @ 18:00
  • Pfelders
  • Detlev Antosch
Art der Tour:
Führungstour
Teilnehmerzahl:
8
Anmeldung bis:
20.06.2026
Kosten Halbpension:
ca. 75 €/Tag
Schwierigkeitsbewertung:
mittelschwer
Konditionsbewertung:
groß
Ausrüstung:
Bergtouren, Klettersteig, Hochtour
Teilnahmekosten für Mitglieder der Sektion Karpaten:
30€
Teilnahmekosten für Mitglieder anderer Sektionen:
60 €
Unterkunft:Berghütten, 2 Übernachtungen
Treffpunkt:Pfelders
Voraussetzungen Teilnehmer:Trittsicherheit, Kondition für 1200 Hm

Hochalpine Tour durch die Einsamkeit der Passeirer Berge.
Der Tiroler Höhenweg führt in zwölf Etappen über 12.000 Höhenmeter und knapp 160 Kilometer von Mayrhofen in Österreich bis nach Meran (oder entgegengesetzt) und bietet dabei eine spektakuläre Vielfalt alpiner Eindrücke.
Mit über 1.800 Höhenmetern ist diese Etappe des Tiroler Höhenwegs eine der längsten und konditionell forderndsten. Von der knapp 3000m hoch gelegenen Zwickauer Hütte spürt man den Gesamtanspruch der Tour, die von den hochalpinen Südlichen Ötztaler Alpen in das grüne Passeier führt.
Man braucht Ausdauer für diese Etappe, denn nach den technischen Schwierigkeiten hat man gerade erst die Hälfte des Weges absolviert. Abschüssige Rasen, die Exponiertheit in wirklich steilem Gelände, die Vogelperspektive auf zwei Moore, ein mondkapselähnliches Biwak in sanfter Abgeschiedenheit, die bunte Gesteinsvielfalt in den Blockhalden, und schließlich der milde Auslauf durch das Seebertal mit den Gletschern des Hochfirst und des Granatkogels im Blick machen diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ablauf und Ziele:

Montag

  • Anfahrt über Sterzing / Jaufenpass nach Pfelders (1628 m)
  • Aufstieg über die Schneidalm zur Zwickauer Hütte (2979 m)

Möglicher Gipfel:

    • Hinterer Seelenkogel 3489 m

Dienstag

      • Tiroler Höhenweg ( Weg Nr. 44 ) zum Hochfirst an der Timmelsjochstraße

Mittwoch

        • Heimfahrt oder

 

      • Übergang zum Teil 2 des Tiroler Höhenweges in den Stubaier Alpen
+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Die Anmeldung ist ab dem 01.03.2026 möglich.

Blumenwanderung zum Staufner Haus (1.634 m)
Tiroler Höhenweg – Stubaier Alpen

Veranstaltungsinfo

Beginn:
20. Juli 2026 @ 10:00
Ende:
22. Juli 2026 @ 18:00
Kosten:
30€
Art der Tour:
Bergtour, Wandern, Führungstour
Website:
https://www.rodadivael.it/

Organisator

Detlev Antosch
E-mail:
detlev.antosch@sektion-karpaten.de

Veranstaltungsort

Pfelders
Adresse:
Pfelders, Italien.
+ Google Karte

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.