Art der Tour:
Führungstour
Teilnehmerzahl:
12
Anmeldung bis:
05.02.2021
Schwierigkeitsbewertung:
Konditionsbewertung:
Ausrüstung:
Teilnahmekosten für Mitglieder der Sektion Karpaten:
10Euro
Unterkunft:Biwak/Hochkeilhaus
Treffpunkt:Hochkeilhaus
Voraussetzungen Teilnehmer:LVS-Kurs
Die Erfahrung zeigt, dass nur Personen mit entsprechender Übung erfolgreich eine Notunterkunft bauen können. Wichtig ist auch mal unsere eigene Ausrüstung besser kennen zu lernen.
Vorgehen vor Ort:
- Problem erfassen
- Optionen sammeln
- Beschlussfassung
- Standortwahl (eine alte Eskimoweisheit besagt, dass lediglich 10% des Wissens die Technik zum
Bau der Schneeunterkunft betrifft und 90% des Wissens die Suche nach dem perfekten Ort) - Ausführung
Ort:
- je nach Schneelage – Jahrelang haben wir diese Schulung/Übung neben der Braunschweiger Hütte gemacht. Dort hatten wir immer ausreichend Schnee und, ganz wichtig, wir hatten einen „NOTRAUM“ wo die Teilnehmer sich aufwärmen konnten – das war der Winterraum der Hütte. Da diesen Winter alle Winterräume geschlossen bleiben (Corona) habe ich den Veranstaltungsort verlegt: Mühlbach am Hochkönig. Erfahrungsgemäß ist dort ausreichend Schnee.
- HIER DIE LIVECAM vor Ort
Teilnahmebedingungen
- siehe HIER