
Seit nunmehr fast 15 Jahren finden sich begeisterte Skifahrer und Tourengeher für ein Trainingswochenende im Montafon ein. Was einst mit 20 Teilnehmern begann, ist inzwischen auf über 30 angewachsen.
Jährlich nahmen begeisterte Skifahrer teil, die in Gruppen aufgeteilt wurden, um sowohl auf, als auch abseits der Pisten spannende Herausforderungen zu meistern. Die Teilnehmer waren immer bunt gemischt – von jungen Skifahrern bis hin zu erfahrenen Freeridern. Eine Attraktion, der nun mehr und mehr junge, begeisterte Skifahrer auch anderer Sektionen des DAV beiwohnen. Gerade diese Mischung aus Jung und Alt und Teilnehmern anderer Sektionen brachte richtig Energie in die Gruppen und hat für viel Austausch und gute Stimmung gesorgt. Diese Vielfalt wurde von allen sehr geschätzt. Das Feedback in den Gruppen war durchweg positiv, sowohl in Bezug auf die Organisation als auch auf das abwechslungsreiche Schulungsprogramm.
Die Wormser Hütte dient als gemütliche Unterkunft und perfekter Ausgangspunkt für diese Art der Aktivitäten.
Neue Generation übernimmt die Organisation
Ein großes Kapitel geht zu Ende! Die bisherige Organisation, einst initiiert von Martin Reuter und weitergeführt von H Georg Richter, kann mit Stolz auf ihre langjährige Arbeit zurückblicken. Mit großem Engagement, Erfahrung und Leidenschaft haben die bisherigen Organisatoren den Freeride-Skikurs über Jahre hinweg geprägt und stetig weiterentwickelt. Sie haben nicht nur für einen reibungslosen Ablauf gesorgt, sondern auch eine starke Gemeinschaft geschaffen, die dieses Event bis heute zu etwas ganz Besonderem macht. Ihr Einsatz, ihre Begeisterung für den Sport und ihre Fähigkeit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben – stets unterstützt von den Bergführern und Skilehrern Björn Weigold und Kai Armbruster, haben den Kurs zu dem gemacht, was er heute ist. Ab nächstem Jahr übernehmen nun Patrick Kelp und Daniel Schuller die Organisation. Beide sind top ausgebildete Trainer und leidenschaftliche Freerider, voller Tatendrang und Ideen – sodass der Kurs auch zukünftig in guten Händen weitergeführt wird – ein Zugewinn für die Sektion Karpaten.
Ein großes Dankeschön geht außerdem an unsere weiteren Skilehrer – allen voran Peter Wagner und Bernd Hedwig. Sie sind seit Jahren feste Größen im Team und haben ihre Gruppen mit viel Einsatz und Leidenschaft sicher durchs Gelände geführt. Neben den sportlichen Herausforderungen macht vor allem die besondere Stimmung den Kurs aus. Über all die Jahre haben gute Laune, Hilfsbereitschaft und gemeinsames Erleben diese Tage im Montafon zu etwas Besonderem gemacht. Und natürlich darf ein stimmungsvoller Abend nicht fehlen: Der Samstag endet – wie so oft – mit Musik, Akkordeon und Gitarrensound. Jedes mal ein unvergesslicher Ausklang eines erlebnisreichen Tages.
Fazit: Quantitative und qualitative Entwicklung der Ausbildung
Mehr Teilnehmer, mehr Erfahrung, mehr Qualität in der Ausbildung – der Freeride-Skikurs im Montafon hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kombination aus erfahrenen Skilehrern und jungen, motivierten Kräften macht das Training abwechslungsreich und professionell zugleich. Dazu kommt die große Motivation der Teilnehmer, die den Kurs mit Leben füllen.
Am Ende bleibt ein Wochenende mit toller Gemeinschaft, sportlicher Herausforderung und geselligem Hüttenzauber – kurz gesagt: ein voller Erfolg, der allen lange in bester Erinnerung bleiben wird.





