Sektion Karpaten
  • Termine
    • Sektionsprogramm
    • Klettertreff
    • Stammtische
    • Orientierungslauf
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?

Eis, Firn und Donnerwetter – ein Wochenende voller Gänsehaut

  • 03.11.2025
  • Nadine Bonfert
  • 42 Views
  • 0 Likes
Ausbildung

Letztes Jahr hatten Marcel & ich mit Miguel unsere erste Hochtour an der Franz-Senn-Hütte – und waren sofort verzaubert von Gletschern, eisblauem Untergrund und den felsigen Gipfeln. Klar, dass wir uns fürs nächste Jahr direkt für „Eis und Firn“ ameldeten.

Dieses Mal ging’s ins wunderschöne Sölden – und schon die Anfahrt wurde zum Abenteuer: Über die höchstgelegene Passstraße der EU kämpfte sich unser neuer, aber schon ziemlich klappriger Passat. Er rauchte, stöhnte und quietschte. Wir dachten mehrfach, er würde gleich aufgeben. Aber irgendwie hat er es geschafft!

Nach einer kurzen Rast stiegen wir über alpines Gelände zur Braunschweiger Hütte auf. Oben angekommen, gabs erstmal ein wohlverdientes Bierchen. Abends Knoten üben und Theorie mit Hans und Claudi – Wissen tanken, bevor es richtig losgeht.

Am nächsten Morgen starteten wir früh: der Linke Fernerkogel wartete. Zwei Seilschaften, frische Gletscherluft, für manche die allererste Erfahrung auf Eis. Über den Gletscher zu laufen, ist ein unglaubliches Gefühl: das leise Knirschen unter den Steigeisen, der Schnee, die Weite, die eisigen Berührungen der Sonne auf dem Gesicht. Am Gipfel auf 3.278 m standen wir dann und spürten das pure Glück.

Doch die Berge haben ihre eigenen Pläne. Für den Nachmittag war Gewitter angesagt, also machten sich die ersten zügig auf den Rückweg. Einige brauchten jedoch länger. Marcel, Claudi und Hans blieben zurück, um einer Teilnehmerin zu helfen, für die es die erste Gletscherbegehung war. Steil, fordernd, die Regentropfen fielen langsam.

Ich, Nadine, machte mich bereits Richtung Hütte auf. Dann – die ersten Donner, dann wieder und wieder – so laut, dass die Erde bebte. Mein Herz raste, große Angst machte sich breit: Was, wenn etwas passiert? Ich schaffte es gerade noch rechtzeitig zur Hütte und hielt von da an alle zehn Minuten Ausschau nach den anderen.

Oben am Rande des Berges mussten Marcel, Claudi, Hans und die Teilnehmerin Notbiwakieren. Metall weg, zusammenkauern, warten. Genau das, was wir letztes Jahr beim LVS-Training gelernt hatten – jetzt wurde es Realität. Ein Erlebnis, das sich einbrennt.

Endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, tauchte die Gruppe am Horizont auf – völlig durchnässt, aber wohlbehalten. Erleichterung pur. Auf den Schock? Erstmal ein Bier. 

Am Sonntag übten wir noch ein paar Techniken, dann ging es nach Hause – Ein paar übermotivierte aus der Gruppe nehmen noch den Karlskopf mit – ich natürlich mit dabei.

Müde, glücklich und voller Geschichten. Es gab viel zu erzählen. Wir haben gelernt, gelacht, gefroren, gebangt und wieder einmal gemerkt: Genau aus solchen Momenten besteht echtes Bergerlebnis.

  • Alter Passat
  • Alpiner Aufstieg
  • Aufstieg zur Hütte
  • Alpiner Aufstieg
  • Aufstieg – Blick auf den Glescher
  • Braunschweigr Hütte
  • Hüttenfeelings
  • Auf zur Tour
  • Der Fernerkogel
  • Steigeisenlaufen üben
  • Aufstieg zum Gipfel
  • Seilschaft
  • Steile Passage
  • Steile Passage
  • Kurz vorm Gipfel
  • Gipfel
  • Gipfel
  • Gipfel
  • Die Gruppe beim Üben
  • Die Gruppe beim Üben
  • Die Gruppe beim Üben
  • Die Gruppe beim Üben.
  • Hans lehrt
  • Karleskopf
  • Abschied nehmen
125 Jahre Gleiwitzer Hütte
Freeride-Skikurs im Montafon – Powder, Gemeinschaft und Hüttenzauber
Related Posts
  • Aufbaukurs Bergsteigen 03.11.2025
  • Freeride-Skikurs im Montafon – Powder, Gemeinschaft und Hüttenzauber 03.11.2025
  • Sektionsinterne Ski-Lehrer Fortbildung 10.03.2025

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.