Art der Tour:
Ausbildung
Teilnehmerzahl:
30
Anmeldung bis:
02.01.2024
Kosten Halbpension:
ca. 60 €
Teilnahmekosten für Mitglieder der Sektion Karpaten:
45€
Teilnahmekosten für Mitglieder anderer Sektionen:
75 €
Unterkunft:Lizumer Hütte (2019m)
Treffpunkt:Parkplatz Lager Walchen (1408m) - um 10.30 Uhr
Voraussetzungen Teilnehmer:keine, besonders für Skitourenanfänger und Schneeschuhgeher zu empfehlen bzw. zur Auffrischung
Inhalt der Ausbildung
Rettung von Lawinenverschütteten:
- Das LVS-Gerät: theoretische Grundlagen
- Strategie bei der Suche von Verschütteten – Theorie und praktische Übung aller Phasen eines Notfallszenarios in mehreren Gruppen
- Erste Hilfe Maßnahmen für Lawinenverschüttete
- Kleine Skitour mit Wiederholung und Praxis der LVS-Notfall Prozedur (bei entsprechenden Schneebedingungen)
Ablauf
Freitag:
- gemeinsamer Aufstieg zur Lizumer Hütte (ca 2-2.5 Stunden, 610 hm)
- erste praktische Übungen in den Gruppen
- LVS Theorie – Teil 1
Samstag:
- Praktische Übungen
- Theorie – Teil 2
Sonntag:
- Praktische Übungen (Mehrfachverschüttung)
- Feedbackrunde
- Abreise
Ausrüstung
- LVS-Notfallausrüstung: LVS-Gerät (mit Batterien), Schaufel, Sonde – alles in begrenzter Zahl von der Sektion ausleihbar – bitte bei der Anmeldung angeben
- Skitourenausrüstung: Tourenski, Stöcke + Felle, bzw. Schneeschuhe
- Tourenschuhe (für das Training und die kurze Tour geht es auch mit Skistiefeln)
- warme Kleidung für den Tag der praktischen LVS-Ausbildung
- siehe auch Ausrüstung Checkliste
Ausbilder
- Agnieszka Janik – Trainer C Skibergsteigen
- Andre Schmitt – Trainer C Skibergsteigen
- Hans Werner – Erste Hilfe/Bergrettung
- Danny Lützelberger – Trainer B Skihochtour
- Sebastian Pohle (Sektion München & Oberland) – Trainer B Skihochtour
Stornierungsinformation:
- bei Rücktritt innerhalb von sechs Tagen vor Beginn des Aufenthaltes: 10.- € pro Person und Nacht
- bei Nicht-Erscheinen OHNE vorherige Information (‚No-Show‘) an die Hüttenpächter: 20 € pro Person und Nacht