Art der Tour:
Ausbildung
Teilnehmerzahl:
45
Anmeldung bis:
07.12.2025
Teilnahmekosten für Mitglieder der Sektion Karpaten:
0€
Teilnahmekosten für Mitglieder anderer Sektionen:
10 €
Treffpunkt:HDO, Lilienberg 5, München - 09:00 UHR
Voraussetzungen Teilnehmer:keine
Lerninhalte:
- was ist überhaupt eine Lawine?
- wie entsteht eine Lawine?
- welche Lawinenarten gibt es?
- was muss ich alles dabei haben (Ausrüstungscheck)
Die moderne Lawinenkunde von heute DAV – Lawinenmantra versus GKMR:
- wie lese ich einen Lawinenlagebericht (LLB)?
- Analytik (Schneewissen, Fokus liegt auf den 5 Lawinenproblemen)
- Probabilistik (Fokus liegt auf der grafischen Reduktionsmethode/Snowcard, wir werden aber auch andere Methodiken besprechen)
- Psychologische Faktoren (Faktor Mensch)
- Konsequenzenanalyse und Maßnahmen für die Tourenplanung
Tourenplanung unter lawinenkundlichen Aspekten/DAV – Lawinenmantra:
- Verwendung der Snowcard als einfache analoge Methodik
- Digitale Methodiken (Skitourenguru)
- Verwendung der Lawinenprobleme
- Gehzeitrechner
- Checkpunkte
- Verwendung von digitalem („Skitourenguru“) und analogem Kartenmaterial
Empfehlenswert
- für Teilnehmer, die unsere „LVS-Schulungen“ besuchen.
Wir werden am Samstag (09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) den Schwerpunkt auf die Theorie der Lawinenkunde und am Sonntag (09:00 Uhr bis 13:00 Uhr) auf die Tourenplanung unter lawinenkundlichen Aspekten legen. Beide Tage bauen aufeinander auf. Bitte für den 2. Tag Planzeiger (wer einen besitzt) und Notebook (wer digital planen möchte) mitbringen.
Im Anschluss werden wir am Samstag, wer möchte, in einer gemütlichen/geselligen Runde den Nikolaustag auf einem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.