Lerninhalte:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung einfacher Skitouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen:
- Gehen auf Steigfellen, Geländebeurteilung
- Spuranlage und Aufstiegstechniken
- Tourenplanung und Routenwahl, Orientierung
- Verschüttetensuche, Grundwissen in Schnee- und Lawinenkunde, Natur- und Umweltschutz
Konditionsbewertung: mittel (Definition laut Homepage – Skitouren)
Schwierigkeitsbewertung: leicht (Definition laut Homepage – Skitouren)
Voraussetzungen Teilnehmer: Beherrschen des Stemmschwungs in allen Schneearten in unpräpariertem Gelände (ggf. Skikurs, Tiefschneetraining)
Teilnehmeranzahl: max. 6 Teilnehmer
Unterkunft: Bamber Hütte (1756m)
Ausrüstung:
- Tourenski, Skistöcke, Tourenschuhe (oder Skistiefel)
- LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde
- Rucksack, Wetterschutz, Handschuhe, Mütze
- Sonnenschutz (Brille, Creme), Thermoskanne, Stirnlampe
- Erste-Hilfe-Set, Biwaksack (2 Pers.), Karte, Kompass, Planzeiger, Höhenmesser
- DAV-Karte Kitzbühler Alpen mit Skirouten – oder Kompass-Karte
Bei Bedarf kann Ausrüstung von der Sektion ausgeliehen werden – siehe Ausrüstungsverleih
Treffpunkt:
- 10:00 Uhr Alpengasthof Wegscheid
Ausbilder:
- FÜL Hans O. Istok
Anmeldung:
- bis 15. Februar 2019 – über unsere Homepage
Ablauf
- Abhängig von Lawinensituation und Wetter
Kursgebühr:
- 35,00- €/Teilnehmer
- Die Kursgebühr wird nach Aufforderung des Ausbilders, innerhalb von 4 Tagen, fällig.
- Sektion Karpaten: IBAN: DE74700100800459867809, Postbank München
- Verwendungszweck: „Grundkurs Skibergsteigen“
- Die Teilnahmegebühr wird bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Kursbeginn erstattet, danach nicht mehr.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.