Sektion Karpaten
  • Termine
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand und Gremien
    • Tourenleiter
    • Historie
    • Siebenbürgen & Karpaten
    • Hüttenpatenschaft Gleiwitzer Hütte
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
    • Flyer
  • Jugend
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederbeiträge
    • Mitglied werden
    • Stammdaten ändern
  • Wissenswertes
    • Aktivitäten der Sektion Karpaten
    • Teilnahmebedingungen
    • Rechtliches
    • Schwierigkeitsbewertung
    • UIAA Bewertung Klettern
    • Checkliste Ausrüstung
    • Ausbildung Struktur
  • Aus dem Vereinsleben
    • Bilder & Berichte
    • Tipps für Berichte
    • Presse – Links
    • Publikationen
  • Service
    • Tourenprogramm kompakt 2021
    • Nützliche Links
    • Ausrüstungsverleih
    • DAV Versicherungen
    • Downloads
    • Bücher & Karten
    • DAV Shop
  • Ausbildung
    • Ausbildung Struktur
    • Wie werde ich Trainer?
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Berliner Höhenweg Etappenberglauf

  • 4. September 2020 @ 06:30 - 6. September 2020 @ 22:00
  • Mayrhofen
  • Miguel Garzon
Art der Tour:
Gemeinschaftstour
Teilnehmerzahl:
10
Teilnahmekosten:
0€
Schwierigkeitsbewertung:
leicht
Konditionsbewertung:
gering
Anmeldung bis:
03.09.2020
+++ Abgesagt aufgrund der Corona-Situation +++
Art der Tour: Gemeinschaftstour
Teilnehmeranzahl: 6
Voraussetzung Teilnehmer: Berglauf Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in hochalpinem Gelände
Schwierigkeitsbewertung: Mittel (Meinstens T3 Pfad, 1 Etappe mit T4)
Konditionsbewertung: Höchste Ansprüche
Ausrüstung: – Mobilfunkgerät (Smartphone/Handy),
– Erste-Hilfe-Paket , (Rettungsdecke, elastische Bandage & Tape), Essen und Trinken,
– Funktionstüchtige Stirnlampe mit Ersatzbatterien oder
– Akku, Trail Laufschuhe (griffige Sohle), Laufrucksack, Funktionelle Laufbekleidung, Regenbekleidung bzw. Überbekleidung als Regenschutz (mind. wasserdichte Regenjacke),
-Hüttenschlafsack, Warmejacke, Handschuhe.
Anmeldung bis: 1.5.2019
Ort: Finkenberg, Zillertal.
Treffpunkt: München, A8 Wandernparkplatz um 6:30.
Beschreibung Ablauf, Ziele, Route:
Der Berliner Höhenweg ist ein hochalpiner Rundwanderweg in den Zillertaler Alpen. Herrliche Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt erwarten die Wanderer ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft. Es wird ein unvergessbar Erlebniss sein.
Ettapen Beschreibung:
Gehzeit für wandern in Stunden.
Erste Tag:
  • Finkenberg (785 m) – Gamshütte (1916 m): Über den Hermann-Hecht-Weg erreicht man die Gamshütte. Aufstieg 1000 m,  ca. 3 Stunden
  • Gamshütte – Friesenberghaus (2498 m): Diese Etappe ist mit 14 km die längste und anspruchsvollste. Der Weg, der auf etwa 2000 m Höhe verläuft, ist südwest-exponiert, was im Hochsommer maximale Sonneneinstrahlung bedeutet. Wird wenig begangen, Aufstieg 1100 m, Abstieg 700 m,  ca. 9 Stunden
  • Friesenberghaus – Olpererhütte (2389 m): Kürzeste Etappe, Aufstieg 150 m, Abstieg 250 m,  ca. 2 Stunden
Zweite Tag:
  • Olpererhütte – Furtschaglhaus (2295 m):  Diese Etappe des Weges führt entlang des Schlegeisspeichers auf einer Fahrstraße südöstlich in Richtung Furtschaglboden. Abstieg 600 m, Aufstieg 500 m, ca. 4 Stunden
  • Furtschaglhaus – Berliner Hütte (2040 m): Am Schönbichler Horn wird mit 3133 m die höchste Stelle des Berliner Höhenweges erreicht. Im Gipfelbereich sind Drahtseilversicherungen als Steighilfen vorhanden. Diese Etappe ist teilweise ausgesetzt und anspruchsvoll. Aufstieg 900 m, Abstieg 1060 m, ca. 6 Stunden
  • Berliner Hütte – Greizer Hütte (2226 m): Über die Mörchenscharte (2872 m, Sicherungsseile, kurze Leiter) hinab zum Floitengrund dann hinauf zur Greizer Hütte. Aufstieg 1200 m, Abstieg 1100 m, 7 Stunden
Dritte Tag: 
  • Greizer Hütte – Kasseler Hütte (2177 m): Über die Lapenscharte, hinab ins Lapenkar, zur Elsenklamm (Seilversicherung) ziemlich eben zur Kasseler Hütte (der Weg über die Schuhscharte, auf manchen Wanderkarten noch eingezeichnet, ist durch einen Bergsturz nicht mehr begehbar, Absturzgefahr). Aufstieg 650 m, Abstieg 700 m, ca. 5 Stunden.
  • Kasseler Hütte – Edelhütte (2237 m): Über den Siebenschneidenweg, wegen der sieben zu überquerenden Grate so genannt, 14 km bis zur Edelhütte, zwischendurch eine kurze Seilversicherung und Eisenstifte als Tritte an einer ausgesetzten Stelle. Aufstieg 800 m, Abstieg 750 m, ca. 9 Stunden
  • Abstieg nach Mayrhofen: Abstieg von der Edelhütte 300 m, zu Fuß über dem Gasthaus Alpenrose nach Mayrhofen, Abstieg 1600 m, ca. 1,5 Stunden
Zur Info:
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/berliner-hoehenweg-zillertaler-runde-gegen-den-uhrzeigersinn/1536554/
Die Tour wird bei gute Verhältnisse stattfinden. Es kann sein dass wegen Schlechte Witterung die Etappen verkürz werden (Meistens gibts die Möglichkeit en Tal abzusteigen).
Früzeichtige Anmeldung ist erfolderlich weil 2 Übernachtungen in die Hütten notwendig sind. (Olpererhütten und Greiziger Hütte) und den Tour sehr beliebt ist.
Es handelt sich um keine Tour für Berglauf Anfänger. Mann muss mit ihre eigene Ausrüstung gut auskennen, bzw. Ernährungen Erfahrungen bei lange Bergläufe gesammelt. Mann muss sich in hochalpinem Gelände mit Effizienz bewegen.
Fitness Stand sollte sein, dass nach eine Berglauf Marathon mit ca. 3000 Höhenmeter laufen kann,  den man am nächsten Tag in der gleichen Länge  wiederholen kann. Spezifisch training ist empfohlen.
Kosten:
 – Halbpension mit Übernachtung auf der Olpererhütte
 – Halbpension mit Übernachtung auf der Greizerhütte
Bitte in die Kurzmitteilung bei Anmeldung schreiben: ( Lager / Zimmer)
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden mit den Teilnahmebedingungen: 
https://sektion-karpaten.de/wissenswertes/teilnahmebedingungen/
Teilnahmebestätigung: Spätestens nach dem Anmeldetermin, der in der Regel einen Monat vor der Tour liegt, wird dem Teilnehmer die Teilnahme bestätigt oder abgesagt.
+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal
Anmeldungen: 0 / 10

Für diese Veranstaltung sind keine weiteren Anmeldungen möglich

Stubaier Alpen – Hüttentrekking mit Jugendlichen ab 10 Jahren
Ausbildung Klettersteig und Alpinklettern

Veranstalungsinfo

Beginn:
4. September 2020 @ 06:30
Ende:
6. September 2020 @ 22:00
Kosten:
0€
Art der Tour:
Hochtour

Organisator

Miguel Garzon
Tel:
015257713321
Email:
miguelangarzon@gmail.com

Veranstaltungsort

Mayrhofen
Addresse:
Mayrhofen, 6290, Österreich.
+ Google Karte

Sektion Karpaten

Der Verein ist für alle Bergliebhaber Deutschlands und außerhalb Deutschlands offen. Neue Mitglieder sind ganz herzlich willkommen!

MITGLIED WERDEN


Kontakt
Impressum
Datenschutz
Login

Wichtige Links

Unser Flyer
Spenden

Bergwetter
Lawinenwarndienst
Alle Veranstaltungen

Anfragen

Anfragen für Mitglieder

Partner


offizieller Ausrüstungspartner

Copyright © 2020, DAV Sektion Karpaten. All Rights Reserved.